26.04.2025 bis 08.11.2025
Preis CHF 4290
in Baden
Preisinformation:
50% Kursgeldrückerstattung in Form von Bundes-Beiträgen bei Abschluss «Ausbilder/in mit eidg. Fachausweis», «HR-Fachmann / HR-Fachfrau mit eidg. Fachausweis», «Betriebl. Mentor/in mit eidg. Fachausweis» oder «Ausbildungsleiter/in mit eidg. Diplom»
Durchführung:
Definitiv, Morgen
Kurscode:
Baden 24. Lehrgang
Klassengrösse:
8 bis 16
Dauer:
14 Tage
Kurszeiten:
Freitag, ca. 4x im Monat, 08.30 – 17.00 Uhr
Themen:
Berufsbildung:
Ausbildung für Ausbildende
Wissenschaft:
Methodik und Didaktik
Niveau:
Eidg. Fachausweis
Weitere Informationen:
Kurswebseite des Anbieters
SVEB
SVEB-Zertifikat Stufe 1 und/oder Eidg. Fachausweis als AusbilderIn Stufe 2,
zertifiziert durch SVEB
Frau Anna Birrer
Tel. 062 291 10 10
beratung(at)lernwerkstatt.ch
Lernwerkstatt
Riggenbachstrasse 8, Postfach 1167
CH-4601 Olten
www.lernwerkstatt.ch
info (at) lernwerkstatt.ch
Tel.
062 291 10 10
Newsletter lesen
26.04.2025 bis 12.07.2025
Preis CHF 660
in Zürich
Durchführung:
Definitiv, Morgen
Kurscode:
E_0001786691
Klassengrösse:
9 bis 14
Dauer:
44 Lektionen
Kurszeiten:
Sa 09:00-12:50
Themen:
Sprachkurse:
Deutsch-Sprachkurse
Weitere Informationen:
Kurswebseite des Anbieters
Klubschule Migros Oerlikon
Hofwiesenstrasse 350
CH-8050 Zürich
www.klubschule.ch
oerlikon (at) klubschule.ch
Tel.
058 568 77 77
26.04.2025
kostenlos
Zuhause
Durchführung:
Definitiv, Morgen
Kurscode:
04/2024
Klassengrösse:
3 bis 20
Dauer:
ca. 180 Minuten
Kurszeiten:
13:00 - 16:00
Themen:
Körper und Geist:
Therapie
Weitere Informationen:
Kurswebseite des Anbieters
SGfB
Schweizerische Gesellschaft für Beratung,
zertifiziert durch SGfB
Herr Dieter Ochsenbein
Tel. 052 625 75 00
info(at)ilt-lerntherapie.ch
Das Institut für Lerntherapie bildet seit 1989 in einer dreijährigen und berufsbegleitenden Ausbildung
Lerntherapeutinnen und Lerntherapeuten aus, die Menschen aller Altersgruppen helfen,
ihre Lernschwierigkeiten zu überwinden.
Unser therapeutisches Konzept:
Unser von Dr. Armin Metzger entwickeltes therapeutisches Konzept verknüpft Wissen aus den folgenden Bereichen:
• Heilpädagogik
• Psychologie
• Psychotherapie
• Erkenntnisse aus der modernen Hirnforschung
Die Lerntherapie geht davon aus, dass Lernen Auswirkungen auf die Persönlichkeit und deren Lernprozess hat sowie umgekehrt.
Deshalb stellt sie die Person des Lernenden ins Zentrum.
Unsere Arbeitsweise:
Lerntherapeutinnen und Lerntherapeuten arbeiten mit einer ganzheitlichen Sichtweise:
Sie beobachten den Lernenden
• im Umgang mit sich selber,
• im Umgang mit dem Lerngegenstand und
• in den Beziehungen zu seinem Umfeld.
Auf der Basis einer tragfähigen therapeutischen Beziehung gelingt es, gemeinsam ein Konzept zu entwickeln,
welches gleichzeitig die Persönlichkeit des Lernenden stärkt und dessen Lernen fördert.
Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen gelingt es so, einen Weg aus dem Teufelskreis ihrer Lernschwierigkeiten zu finden,
die sich häufig
• als Konzentrations- und Motivationsprobleme
• als Blockaden
• als Ängste
• bis hin zu psychosomatischen Beschwerden
zeigen.
Interdisziplinäre Zusammenarbeit:
Lerntherapeutinnen und Lerntherapeuten arbeiten eng mit weiteren Fachleuten zusammen, zum Beispiel:
• Lehrer
• Logophäden
• Psychomotoriktherapeuthen
• Psychologen
• Psychotherapeuten
• Ärzte
Die Lerntherapie ist ein Beitrag zur gesunden Schule.
Das Bildungsumfeld:
Die Ausbildung zum Lerntherapeuten resp. zur Lerntherapeutin ist EduQua zertifiziert.
Die Lerntherapie ist in einigen Kantonen Teil des Case Managements.
Diplomierte Lerntherapeutinnen und Lerntherapeuten sind im Schweizerischen Berufsverband
der dipl. Lerntherapeutinnen und Lerntherapeuten (SVLT) zusammengeschlossen.
Die Bezeichnung «Lerntherapie nach Dr. Armin Metzger» ist geschützt.
Sind Sie an dieser Ausbildung interessiert?
Dann verlangen Sie für weitere Informationen zu den einzelnen Rubriken und Kursen unsere detaillierten Unterlagen.
Institut für Lerntherapie AG
Aeschstrasse 1
CH-8127 Forch
www.ilt-lerntherapie.ch
info (at) ilt-lerntherapie.ch
Tel.
052 625 75 00